Hallo,
mein Name ist Michael Portwich und ich beschäftige mich sehr intensiv mit dem Thema in Industriebetrieben. Aktuell betrachte ich den Energiebedarf bei der Herstellung von EPP Formteilen. Zum aktuellen Zeitpunkt bin ich noch recht optimistisch Einsparpotential zu finden. Als erste Schritte sehe ich die Optimierung von Druckluft- un Wärmeberitstellung. Auch das Thema Nachnutzung des Dampfkondensates bietet sicherlich Potentiale.
Aktuell bin ich auf der Suche nach best practise Beispielen sowie nach generellen Austausch zu der Thematik.
Ist es Standard, dass das Kondensat nicht erneut dem Prozess zugeführt wird? Welche Belastungen (Kontamination) hat das Kondensat nach dem Formungsprozess? Welche möglichkeiten der thermischen Nutzung des Energiegehaltes im Kondensat wäre denkbar?
Ich hoffe hier rege Diskussionen anzustoßen.
Gruß Michael